Seniorenrunde "FrischDrauf"
des Musik-und Wandervereins "Frisch Auf" Rosdorf e.V.
Einmal im Monat trifft sich die Seniorenrunde "FrischDrauf" am oder im Vereinshaus am Sellenfried 31 zu gemeinsamen Unternehmungen wie Wanderungen in der näheren Umgebung, Besichtigungen, Ausfahrten, Bildernachmittagen usw.
Obligatorisch ist das gesellige Beisammensein und Kaffeetrinken nach jeder Veranstaltung. Klönschnack, Witz, Tagesfragen, neues im Verein und Erinnerungen an die Vergangenheit beleben die Unterhaltung.
Seniorinnen und Senioren, die interessiert sind an unseren Unternehmungen, sind herzlich willkommen.
Leitung.: Gerhard Winter, Sellenfried 29, 37124 Rosdorf, Tel.: 0551/78806
Fluchtpunkt Friedland
"FrischDrauf",die Gruppe der Senioren des Musik- und Wandervereins "Frisch Auf" erkundet
einmal im Monat interessante Objekte in der Region. So besichtigten wir zum Beispiel schon das
Völkerkunde Museum, das Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder die Berufsfeuerwehr in
Göttingen.
Heute, am 22. März,sind wir in Friedland verabredet zu einer Führung durch das Museum
Friedland. Wir kennen alle seit Jahrzehnten das Lager Friedland, haben alle die teils dramatischen
Geschehnisse verfolgt und auch begleitet, wissen alle Geschichten dazu zu erzählen. Nun sind wir
neugierig, ob es gelingen konnte, die Vielzahl der Ereignisse und die bis heute über vier Millionen
Einzelschicksale zusammenfassend und doch verständlich darzustellen.
Wir sind überwältigt!
Im historischen Bahnhof von Friedland erzählt die Ausstellung mit modernen Medien und
berührenden Objekten von der Arbeit und Bedeutung des Lagers im Wandel der Zeit. Entstanden
durch die geografische Lage im Dreiländereck Thüringen/Hessen/ Niedersachsen, bzw. der
russischen, englischen und amerikanischen Besatzungszonen entstand hier im Auffanglager ein
Schnittpunkt der Wege, die Menschen im chaotischen Jahr 1945 gingen um wieder nach Hause zu
gelangen oder ein neues Zuhause zu finden.
Uns als Zeitzeugen erscheint die Kriegs- und Nachkriegszeit wie ein einmaliger, unvorstellbar tiefer
Einschnitt in die Strukturen Europas. Aber daraus erwachsen ist doch auch ein von Respekt
geprägtes Zusammenleben der unterschiedlichsten Menschen.Vielleicht haben wir ja doch aus der
Geschichte ein wenig gelernt?
Denn auch heute werden Menschen dazu gebracht, ihre Heimat und ihre Familien zu verlassen und
nun bei uns Schutz und Hilfe zu suchen.
Wir können uns im Anschluss im Vereinshaus bei Kaffee und Kuchen erholen und unsere Eindrücke
austauschen.
-Gerda Gleitz